Wertstoffhöfe
Annahmespektrum
Wertstoffhöfe gehören zum Abfallentsorgungssystem der Stadt Chemnitz. Die hier angenommenen Abfälle werden einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt.
Die Wertstoffhöfe nehmen in haushaltsüblichen Mengen entgegen: | Keine Annahme von: |
---|---|
Altmedikamente |
|
Bettfedern (verpackt), Federbetten |
lose Federn |
CDs, DVDs |
|
Elektro- und Elektronikgeräte z. B.
Vollständig oder teilweise demontierte Geräte nur gegen Gebühr |
nicht haushaltsübliche Geräte
Glühlampen |
Fäkalien aus Campingtoiletten - Annahme nur an den Wertstoffhöfen Jägerschlößchenstraße 15 a und Kalkstraße 47 |
|
Flachglas (ohne Fremdanhaftungen), z. B. Aquariumglas, Einlegeböden, Vitrinenscheiben |
Draht- und Verbundglas, Glasfliesen, Spiegelglas, Flachglas mit Fremdanhaftungen, Fenster- und Türenglas |
Gerätebatterien, (bei Li-Batterien Pole gegen Kurzschluss sichern) |
Fahrzeugbatterien, Industriebatterien |
Glasverpackungen wie Flaschen und Gläser |
Glasverpackungen mit Inhaltsstoffen/Restinhalten |
Kleidung, Textilien, Schuhe (paarweise), nicht gebrauchsfähige Alttextilien |
Leder- und Pelzerzeugnisse, Taschen |
Korken (Natur-Flaschenkorken), unbehandelte, saubere Korkabfälle |
Plastik-Korken |
Kunststoffe (Hartkunststoff), z. B. Eimer, Wannen, Plastikstühle |
Malerfolien, Dachrinnen, Installationsrohre |
Metallschrott (Stahl, Alu, Buntmetalle), z. B. Regalteile, Fahrrad, Ofenblech, Draht/Drahtgeflecht (bis 10 kg) |
Fahrzeugteile |
Möbel- und Möbelteile aus Holz |
Türrahmen, Türen, Fensterrahmen, Abbruchholz, Zaunfelder, -latten |
Papier, Pappe, Kartonagen |
Hygienepapiere (z. B. Papierhandtücher), verunreinigtes Material, Windeln |
PKW-Reifen, PKW-Räder (kostenpflichtig) |
|
Pflanzenabfälle (gehäckselt, geschreddert) in gebührenpflichtigen Grüngut-Säcken |
Fallobst |
Pflanzenabfälle (sperrig), insbesondere Hecken-, Strauch- und Baumschnitt sowie andere Pflanzenabfälle, die aufgrund ihrer Länge ohne weitere Vorbehandlung nicht in die Biotonne passen, bis 2 m³ pro Anlieferung und Tag |
Stammholz, Äste Ø > 10 cm und Länge > 1,20m, Wurzelstöcke |
Speiseöle und -fette aus privaten Haushaltungen (Öli System) |
Speiseöle und -fette aus Gastronomie und Großküchen |
Sperrabfall, z. B. Matratzen, Möbel, Teppiche, Regale, Koffer, bis 2 m³ pro Anlieferung und Tag |
Restabfälle, Abfälle aus Gebäudeentkernung zur Herstellung von Baufreiheit, Bauabfälle |
Tonerkartuschen und Tintenpatronen aus Druckern, Faxgeräten und Kopierern |
Resttonerbehälter, Tintentank |
PKW-Reifen, PKW-Räder werden gegen Entgelt angenommen.
Grüngut-Säcke und Saisonale Laub-Säcke sind an den Kassenautomaten der Wertstoffhöfe gegen Gebühr erhältlich. Die Grüngut-Säcke werden ganzjährig auf den Wertstoffhöfen entgegengenommen. Die Saisonalen Laub-Säcke stehen ab 1.9. eines Kalenderjahres für den Erwerb zur Verfügung und werden in der Zeit vom 15.09. bis 15.12. am Leerungstag der am Grundstück vorhandenen Biotonne zugebunden als Beistellung mitgenommen.
Elektro- und Elektronikgeräte, die vollständig oder teilweise demontiert sind, werden gegen Gebühr angenommen.
Standorte und Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 – 19:00 Uhr |
Samstag | 07:00 – 15:00 Uhr |
Sonntag | - |
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 – 19:00 Uhr |
Samstag | 07:00 – 15:00 Uhr |
Sonntag | - |
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 – 19:00 Uhr |
Samstag | 07:00 – 15:00 Uhr |
Sonntag | - |
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 – 19:00 Uhr |
Samstag | 07:00 – 15:00 Uhr |
Sonntag | - |
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 – 19:00 Uhr |
Samstag | 07:00 – 15:00 Uhr |
Sonntag | - |
Nutzungsbedingungen
Die Wertstoffhöfe sind ausschließlich für die Chemnitzer Abfallgebührenzahler vorgesehen. Bei Anlieferung mit ortsfremden Autokennzeichen ist der Anfall der Abfälle im Stadtgebiet Chemnitz mittels Personalausweis (Original), Mietvertrag oder Abfallgebührenbescheid nachzuweisen. Wird ein Transportunternehmen mit der Anlieferung beauftragt, ist der Transport beim ASR anzumelden bzw. von einem Haushaltsmitglied zu begleiten.
Des Weiteren gilt die Benutzungsordnung für die Wertstoffhöfe der Stadt Chemnitz.