Wir schaffen's weg

Der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb (ASR) der Stadt Chemnitz ist ein wirtschaftlich selbständiger Eigenbetrieb der Stadt Chemnitz. Derzeit sind etwa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Auftrag für eine saubere Stadt Chemnitz beim ASR beschäftigt. Zu den Hauptgeschäftsfeldern gehört zum einen die Abfallentsorgung innerhalb des Stadtgebietes inkl. dem Betrieb von fünf Wertstoffhöfen und zum anderen die Stadtreinigung und der Winterdienst für öffentliche Straßen und Plätze. Darüber hinaus ist der ASR Betriebsführer für die mobile Abwasserentsorgung im Auftrag des Entsorgungsbetriebes der Stadt Chemnitz (ESC).

Der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Chemnitz (ASR) bietet im Jahr 2024 folgende Ausbildung an:

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

(Kennziffer 23/3602)

Die Ausbildung setzt voraus:

  • einen Realschulabschluss mit gutem Notendurchschnitt
  • insbesondere gute bis sehr gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, sowie Wirtschafts- und Gemeinschaftskunde,
  • gute PC-Kenntnisse im Umgang mit Standard-Software zur Textverarbeitung/Tabellenkalkulation,
  • Lernbereitschaft und Aufgeschlossenheit, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusst-sein und Zielstrebigkeit

Inhalt der Ausbildung ist:

Beratung von Bürgern und Organisationen • dienstleistungs- und kundenorientierte Erledigung von Verwaltungsaufgaben nach Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit • Bearbeitung von Personalangelegenheiten und Berechnung von Entgelten • Aufstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen • Bearbeitung von Zahlungsvorgängen • Beschaffung von Material und langlebigen Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten • Planung und Organisation von Arbeitsprozessen • Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme • Bedeutung der kommunalen Selbstverwaltung • Erarbeitung von Verwaltungsentscheidungen auf Grundlage von Bundes-, Landes- und kommunalem Ortsrecht • Prüfung der Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten und Möglichkeiten zur Fehlerbeseitigung • Bearbeitung von Vorgängen zur Erhebung von Abgaben und Entgelten sowie zur Einziehung privatrechtlicher Einnahmen • Mitwirkung bei der Vorbereitung von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien

Besonderheiten der Ausbildung sind:

  • Zur Vermittlung der Ausbildungsinhalte laut Ausbildungsordnung erfolgt die Ausbildung in Kooperation mit der Stadtverwaltung Chemnitz und dem Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen.

Der ASR Chemnitz bietet Ihnen:

  • einen modernen Ausbildungsplatz unter Anwendung des Tarifvertrages für Auszubildende für den öffentlichen Dienst (TVAöD-AG; TVAöD-BBiG)
  • Ausbildungsvergütung in Höhe von aktuell 1.218,26 € im 1. Ausbildungsjahr, von 1.268,20 € im 2. Ausbildungsjahr und 1.314,02 € im 3. Ausbildungsjahr bei 39, 0 Wochenstunden und 30 Urlaubstagen
  • Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € zu Beginn des Lehrjahres
  • Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
  • eine zusätzliche Betriebliche Altersvorsorge (ab 17. Lebensjahr) und Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • sehr günstige Lebenshaltungskosten in der Stadt der Moderne und der Kulturhauptstadt Europas 2025
  • eine gute Work-Life-Balance und Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung
  • eine Betriebskantine mit vielfältigem und gesundem Verpflegungsangebot direkt im Haus
  • eine sehr gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket) und kostenfreie Betriebsparkplätze
  • interne Vernetzung durch eine Mitarbeitenden-App

Das sind Ihre Ansprechpartner:

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Felgenhauer (Tel. 0371 4095-822).

Sie fühlen sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagefähigen Unterlagen (inkl. Lebenslauf, Zeugniskopien, Referenzen und lückenlosen Tätigkeitsnachweisen) bis zum 31.12.2023.

Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:

Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Chemnitz
Herrn Uhlmann
Blankenburgstraße 62
09114 Chemnitz

Alternativ per E-Mail an:
Personalstelle@ASR-Chemnitz.de

Wir weisen darauf hin, dass nur Bewerbungen zurückgesandt werden können, denen ein frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet.